Schwangerschaft und Klimakterium (Wechseljahre)

Herzlich willkommen auf der Website der Zahnarztpraxis Dr. Feld-Bornemann in Burgwedel!

Schwangerschaft und Klimakterium (Wechseljahre)

Besondere hormonell gesteuerte Phasen – Auswirkungen auf Zähne und Zahnfleisch

Während der Schwangerschaft und der Wechseljahre besteht ein besonderer hormoneller Status der Frau, der Einfluss auf die Mundgesundheit und auch darüber hinaus nehmen kann.

Schwangerschaft, Zahngesundheit und mehr

Gelangen parodontale Krankheitserreger vom infizierten Zahnbett über die Blutbahn in die Plazenta (Mutterkuchen), so kann dort eine Infektion ausgelöst werden. Dies kann dazu führen, dass es aufgrund von ausgelösten Entzündungsprozessen und Funktionsstörungen der Plazenta zu ungünstigen Schwangerschaftsergebnissen kommen kann.

Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) werden als Risikofaktor für Frühgeburten, Schwangerschaftsbluthochdruck, Wachstumsstörungen des Fötus und Babys mit verringertem Geburtsgewicht aufgefasst.

Therapieansätze für Schwangere in der Parodontologie

Grundsätzlich sollte die parodontale Gesundheit der Frauen bereits vor der Empfängnis überwacht und ggf. behandelt werden. Das Augenmerk während der Schwangerschaft liegt auf der Kontrolle des Zahnfleisches in Bezug auf Blutungsneigung und Ablösung sowie Zahnfleischtaschenbildung. Parodontalbehandlungen der Schwangeren können zur Keimreduktion und Erholung des Zahnfleisches führen. Die Vorgehensweise muss medizinisch sicher für Mutter und Kind sein.

Die Aufklärung über derartige Zusammenhänge bei der Beratung von Schwangeren ist uns sehr wichtig. Die mütterliche Parodontitis und nachteilige Schwangerschaftsfolgen können im Zusammenhang stehen und erfordern intensive Maßnahmen der Mundhygiene-Förderung und Prophylaxe.

Es bedarf weiterer zahnmedizinischer Studien, die dabei unterstützen, den Zahnhalteapparat während der Schwangerschaft zu schützen, um die zahnärztliche Gesundheitsversorgung schwangerer Frauen zu verbessern.

Wechseljahre und Mundgesundheit

Aktuelle zahnmedizinische Studien befassen sich mit den Auswirkungen der Wechseljahre auf den Speichel und die Zahngesundheit von Frauen.

Bei Frauen in der Lebensphase nach der letzten Regelblutung (Postmenopause) kann eine Abnahme des Speichel-pH-Wertes und der Speichelflussrate festgestellt werden.

In diesem Zusammenhang folgten bei der Auswertung der Studien ein Anstieg von erkrankten, fehlenden oder prothetisch behandelten Zähnen in der Untersuchungsgruppe. Darüber hinaus war ein Anstieg des parodontischen Index und die Verschlechterung der Zahnfleischhaftung, ergo Bildung von Zahnfleischtaschen, festzustellen.

Parodontologische Therapieansätze für Frauen in den Wechseljahren

Das Vorhandensein von Parodontitis steht in Zusammenhang mit dem körperlichen Wohlbefinden von Frauen. Das ist Anlass für uns, die Mundgesundheitspflege in den verschiedenen Lebensphasen einer Frau, einschließlich Klimakterium und Menopause, zu verstärken, um das Risiko eines frühzeitigen Zahnverlusts bei Frauen zu verringern.

Behandlungsdetails:

  • Engmaschige zahnärztliche Kontrollen
  • Regelmäßige Überprüfung des parodontalen Status
  • Enger Rhythmus der PZR
  • Unterstützende parodontale Therapie

Immer up to date

Neueste Beiträge

Drei junge Frauen, Selfie, Sommer, Sonne, Zahngesundheit, schöne Zähne

Sommer, Sonne, Zahngesundheit

Sommer, Sonne: Alles wunderbar! Aber was solltest du in dieser Zeit besonders bezüglich deiner Zahngesundheit beachten? Der Sommer steht für Lebensfreude, Urlaub und viel Zeit im Freien. Doch hohe Temperaturen, Sonne und besondere Ernährungsgewohnheiten können

Weiterlesen
Frau beim Zahnarzt, Check

Schöne Zähne sind keine Frage des Alters!

Gesunde Zahnästhetik durch moderne Versorgung und konsequente Pflege Ihr strahlendes Lächeln steht für Selbstbewusstsein, Gesundheit und Lebensfreude – ganz unabhängig von Ihrem Alter. Ob mit natürlichen Zähnen oder hochwertigem Zahnersatz: Wenn Sie auf konsequente Zahnpflege,

Weiterlesen
Zahnästhetik Frontzähne mit Veneers und Keramikkronen

Veneers – Dein Weg zu deinem neuen Lächeln!

Dein strahlendes Lächeln sagt oft mehr als tausend Worte. Doch was tun, wenn dich kleine Makel an den Frontzähnen sehr stören? Zahnverfärbungen, abgebrochene Ecken oder minimale Fehlstellungen – all das kann die Zahnästhetik beeinträchtigen. Die

Weiterlesen