Erkältungen und Zahnprobleme – ein Zusammenhang?

Herzlich willkommen auf der Website der Zahnarztpraxis Dr. Feld-Bornemann in Burgwedel!

Erkältungen und Zahnprobleme – ein Zusammenhang?

Die kommende Herbst- und Winterzeit ist traditionelle Erkältungszeit. Wenn dein Immunsystem durch kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und weniger Sonnenlicht geschwächt ist, haben Viren und Bakterien leichtes Spiel.

Eine geschwächte Abwehrkraft fördert nicht nur Erkältungen und Grippe, sondern beeinflusst auch deine Zahngesundheit.

Warum das Immunsystem auch für deine Mundgesundheit entscheidend ist

Das Immunsystem ist die körpereigene Abwehr, die Krankheitserreger bekämpft. Ist es geschwächt, können Viren und Bakterien nicht mehr effizient abgewehrt werden – auch im Mundraum. Zahnfleisch, Schleimhäute und Zähne sind täglich Millionen Mikroorganismen ausgesetzt. Normalerweise hält das Immunsystem das Gleichgewicht. Gerät es ins Wanken, steigt das Risiko für:

  • Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
  • Parodontitis (tiefergehende Entzündung des Zahnhalteapparates)
  • Karies durch vermehrte Bakterienaktivität
  • Mundschleimhautentzündungen und Aphthen

Erkältungen und ihre Auswirkungen auf deine Zahngesundheit

Während einer Erkältung leiden viele Patienten nicht nur unter Schnupfen oder Husten, sondern auch unter Problemen im Mundraum:

  1. Trockener Mund durch Mundatmung oder Medikamente
    Nasensprays, abschwellende Mittel oder das Atmen durch den Mund trocknen die Schleimhäute aus. Dadurch sinkt der Speichelfluss, der normalerweise Bakterien abspült und die Zähne schützt.
  2. Säureangriffe durch Hustenbonbons
    Viele Hustenbonbons enthalten Zucker oder Zitronensäure. Beides greift den Zahnschmelz an und erhöht das Risiko für Karies.
  3. Abgeschwächte Abwehr bei bestehender Zahnfleischentzündung
    Eine bereits vorhandene Zahnfleischentzündung kann sich verschlimmern, wenn dein Immunsystem mit der Erkältung beschäftigt ist.

Der Zusammenhang zwischen Parodontitis und allgemeiner Gesundheit

Besonders interessant: Die Wechselwirkung funktioniert auch umgekehrt. Eine unbehandelte Parodontitis belastet das Immunsystem dauerhaft, da der Körper ständig gegen die Entzündung ankämpfen muss.

Das schwächt die Abwehrkräfte – und kann Erkältungen oder andere Infekte begünstigen. Studien zeigen zudem Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.

Unsere Tipps: So schützt du das Immunsystem und deine Zähne im Herbst

Damit weder Erkältung noch Zahnprobleme Überhand nehmen, helfen einfache Maßnahmen:

  • Gesunde Ernährung: Vitamin C, Zink und Antioxidantien stärken die Immunabwehr und fördern gesundes Zahnfleisch.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Viel trinken hält die Schleimhäute feucht und unterstützt den Speichelfluss.
  • Zuckerarme Hustenbonbons: Nimm die zuckerfreien Varianten.
  • Gründliche Zahnpflege: Zwei- bis dreimal täglich Zähneputzen und zusätzlich Zahnseide und Zwischenraumbürsten verwenden.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Die Kontrollen bei uns und professionelle Zahnreinigungen helfen, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und abzuschwächen.
  • Schlaf und Bewegung: Ein ausgeruhter Körper und moderate Aktivität stärken dein Immunsystem nachhaltig.

Kurz und gut

Deine Zahngesundheit profitiert von deinem starken Immunsystem!

Dein starkes Immunsystem schützt dich nicht nur vor Erkältungen, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Umgekehrt belasten Zahnprobleme wie Parodontitis die Abwehrkräfte. Wenn du beides im Blick hast, kannst du die Erkältungszeit und Wintermonate besser meistern – mit einem gesunden Lächeln und einem widerstandsfähigen Körper.

Junge Frau im Herbst, Erkältungszeit, Zahngesundheit im Herbst

Immer up to date

Neueste Beiträge

Junge Frau im Herbst, Erkältungszeit, Zahngesundheit im Herbst

Erkältungen und Zahnprobleme – ein Zusammenhang?

Die kommende Herbst- und Winterzeit ist traditionelle Erkältungszeit. Wenn dein Immunsystem durch kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und weniger Sonnenlicht geschwächt ist, haben Viren und Bakterien leichtes Spiel. Eine geschwächte Abwehrkraft fördert nicht nur Erkältungen und

Weiterlesen
Implantat, Modell, Beratung zur Behandlung

Das Implantat ist sicher gesetzt – und jetzt?

Ihr persönlicher Fahrplan nach der Implantat-OP bis zum fertigen Zahnersatz Das Zahnimplantat ist endlich eingesetzt – der erste große Schritt der Behandlung ist geschafft! Doch was passiert jetzt? Welche Phasen folgen anschließend? Wie lange dauert

Weiterlesen
Drei junge Frauen, Selfie, Sommer, Sonne, Zahngesundheit, schöne Zähne

Sommer, Sonne, Zahngesundheit

Sommer, Sonne: Alles wunderbar! Aber was solltest du in dieser Zeit besonders bezüglich deiner Zahngesundheit beachten? Der Sommer steht für Lebensfreude, Urlaub und viel Zeit im Freien. Doch hohe Temperaturen, Sonne und besondere Ernährungsgewohnheiten können

Weiterlesen