Schon die Milchzähne Ihres Kindes spielen eine entscheidende Rolle für die spätere Zahngesundheit. Wer früh auf gute Zahnhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche achtet, legt den Grundstein für ein strahlendes, angstfreies Lächeln ein Leben lang.
Milchzähne sind mehr als nur „Übergangszähne“
Dass Milchzähne „nicht so wichtig sind“, ist ein echter Trugschluss, denn sie haben wichtige Aufgaben:
- Sie halten den Platz für die bleibenden Zähne frei.
- Sie unterstützen das Sprechenlernen und die Kieferentwicklung.
- Sie tragen entscheidend zum Selbstbewusstsein des Kindes bei – schließlich gehört ein schönes Lächeln zum Wohlbefinden dazu.
Werden Milchzähne frühzeitig durch Karies zerstört oder müssen gezogen werden, kann das spätere Zahnfehlstellungen oder Sprachprobleme begünstigen. Deshalb gilt: Pflege beginnt mit dem ersten Zahn!
Früh übt sich: Regelmäßige Zahnpflege ab dem ersten Zahn
Sobald der erste Zahn da ist, sollte er zweimal täglich mit einer Kinderzahnbürste und altersgerechter fluoridhaltiger Zahnpasta geputzt werden. Anfangs übernehmen Sie das Putzen komplett. Mit zunehmendem Alter können Ihre Kinder spielerisch lernen, selbst Verantwortung zu übernehmen – aber bitte immer unter Aufsicht, bis sie sicher genug sind.
Unser Tipp: Machen Sie das Zähneputzen zu einem Ritual voller Spaß und Routine – mit Liedern, Geschichten oder bunten Bürsten. So bleibt die Zahnpflege positiv besetzt.
Vertrauen aufbauen: Der erste Zahnarztbesuch zählt
Der erste Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Burgwedel sollte spätestens mit dem Durchbruch der ersten Zähne erfolgen – also etwa im Alter von sechs bis zwölf Monaten. Diese frühen Termine dienen nicht nur der Kontrolle, sondern auch dem Aufbau von Vertrauen und Routine.
Zahnärztin und Team kümmern sich bei uns ganz besonders um die Kleinen: Spielerisch und leicht verständlich erklären wir, was passiert, zeigen die Instrumente und die Einrichtung, stellen uns vor und nehmen uns die Zeit, auf das Kind einzugehen. So entsteht kein Gefühl von Angst oder Zwang – sondern von Sicherheit.
Sie können viel Positives dazu beitragen, indem Sie selbst gelassen und entspannt bleiben.
Wenn doch mal etwas passiert: Kinderkronen und Zahnerhalt
Trotz sorgfältiger Pflege kann es vorkommen, dass ein Milchzahn beschädigt ist oder eine größere Karies entsteht. Je nach Zahndefekt stellen wir den Zahn mit einer Füllung oder Kinderkrone wieder her.
Das Ziel unserer Behandlung ist immer: Zahnerhalt statt Zahnentfernung.
Angstfrei beim Zahnarzt – für ein Leben mit gesunden Zähnen
Eine der größten Herausforderungen ist, Zahnarztangst bei Ihren Kindern zu vermeiden. Der Schlüssel liegt in Vertrauen, Geduld und positiver Erfahrung. Wenn der Zahnarztbesuch von Anfang an spielerisch und angstfrei erlebt wird, bleibt dieses Gefühl oft ein Leben lang bestehen.
Auch kleine Erfolge – etwa ein Lob nach dem Putzen oder ein Sticker nach der Untersuchung – stärken das Selbstvertrauen und motivieren zur regelmäßigen Zahnpflege.
Saubere Zähne = gesunde Kinder
Gesunde Kinderzähne wirken sich auf das gesamte Wohlbefinden aus: Kinder können besser essen, schlafen und lachen, haben weniger Schmerzen und entwickeln ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper.
Regelmäßige Zahnpflege, Kontrolle und gegebenenfalls kleine Behandlungen wie Fissurenversiegelungen oder regelmäßige Fluoridierungen schützen langfristig.
Früh dranbleiben lohnt sich!
Ob beim Putzen, beim ersten Zahnarztbesuch oder bei kleinen Behandlungen – wer von Anfang an dranbleibt, schafft die beste Grundlage für stabile Zahngesundheit. Gesunde Milchzähne ebnen den Weg für gesunde, bleibende Zähne – und ein Leben ohne Zahnarztangst.
Eine vertraute Zahnärztin mit Team, Ihre eigene liebevolle Unterstützung und die regelmäßige Zahnpflege machen den Unterschied. So bleibt das Kinderlachen nicht nur schön – sondern auch gesund.

